Weihnachtsfeier im Kindergarten Eger mit Deutschun...18 Dez 2022 10:43

Am 13.12.2022 veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier für die 2 Kindergärten in Eger mit Deutschunterricht. Wir unterstützen dies 2 Kindergärten schon seit einigen Jahren mit Deutschen Kinderbüchern, didaktischen spielen und die Deutschlehrerin Frau Holotová. Vor der Corona traten die Kinder bei uns zum Muttertag und Weihnachten auf. Diesesmal waren wir bei ihnen im Kindergarten und Herr Klyeisen bereitete mit der Frau Holotová ein Programm vor. Erst haben sich alle auf Deutsch mit ihren Namen [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Nikolaus Feier in der Ortsgruppe Karlsbad18 Dez 2022 10:41

Liebe Landesleute und Freunde,

am 8.12. war der letzte Kaffeeklatsch unserer Ortsgruppe im diesem Jahr - mit dem Nikolaus, aber ohne Engel und Teufel.

Bei dem Treffen feierten wir verspätet den Geburtstag unseres Mitglieds Gertrude Holubova, die im November ein gesegnetes Alter von 90 Jahren erreichte. Der Termin im November klappte nicht, durch ihre Gesundheitsprobleme, aber jetzt war es möglich und Frau Holubova hatte eine große Freude. Weiter feierte auch Herr Werner Kraus sen. seinen Geburtstag [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Weihnachten in der Fremde18 Dez 2022 10:41

Liebe Landsleute,

es ist jetzt 77 Jahre her, dass wir Heimatvertriebene zum letzten Mal Weihnachten in der alten Heimat feiern konnten. Der Schnee bedeckte unsere schönen Berge und Täler der Heimat. Die Kirchen waren weihnachtlich geschmückt und die alten, trauten Weihnachtslieder klangen durch die Heilige Nacht.

Es ist wieder Weihnachten und unsere Gedanken gehen zurück an eine kalte, dunkle Stube. Der Raureif an den Wänden lässt uns frösteln. Der kleine Ofen in der Ecke kann die feuchte [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Trachtenseminar Eger18 Dez 2022 10:39

Am 5.11.2022 trafen wir im BGZ Eger zu einen Trachtenseminar. Das Seminar führte die Trachtenfrau von der Egerländer Gmoi Ingolstadt Frau Andrea Kopetz und die Trachtenfrau vom Museum Eger Frau Eva Plesníková. Beide Frauen hielten einen Vortrag über ihre Arbeit und der Geschichte der Egerländer Trachten und der weißen Batzelstrümpfe. Die lassen sich nicht Maschinell herstellen. Es ist auch ein Unterschied im Muster der Strümpfe für die Frauen und Männer. Die Frau Plesníková ist sehr auf [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Other Articles

Beim Hutzn-Nachmittag der Ortsgruppe Eger am 6. Juli hat der Vorsitzende, Jaroslav Klyeisen, vorgeschlagen am 18. Juli einen Ausflug mit Führung nach Maria Loreto in Altkinsberg zu machen. Mit Ulrika Hart, Vorsitzende des Wallfahrtsvereins Maria Loreto, konnten wir dort natürlich keine bessere Führerin haben. Eine gute Stunde nahm sie sich die Zeit um die 15 Mitglieder

der Ortsgruppe durch die Anlage zu führen und zu informieren. Der Besuchergruppe hat sich auch der Vizepräsident der „Landesversammlung der deutschen Vereine in der CZ“ Hans Korbel mit Ehefrau angeschlossen, die derzeit in Franzensbad zur RHEHA verweilen.

Nach dem Rundgang in Loreto fuhren Alois Rott, Vorsitzender des Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland, sein Stellvertreter Georg Pötzl und ich zurück zum BGZ Eger.

Unser Tagesprogramm war noch lange nicht zu Ende, also zogen wir uns schnell um in unsere Egerländer Tracht. Der nächste anstehende Termin war die Anreise von 150 Delegierten der Paneuropa Union Deutschland unter der Leitung von Bernd Posselt. Da wir nicht wussten ob Bernd Posselt die Zeit haben wird das BGZ zu besuchen haben wir zumindest einen ganzseitigen Eintrag im „Gästebuch“ vorbereitet. Sehr pünktlich reisten die drei Omnibusse der Delegierten, begleitet von einer „tschechischen Polizeieskorte“, vor dem Egerer Rathaus an. Auf der Treppe vor dem Rathaus wartete schon Bürgermeister Miroslav Plevný mit einer Delegation aus dem Rathaus auf die Ankunft und begrüßte sie im Namen der Stadt Eger. Wir drei hatten uns beim Bürgermeister natürlich schon vorher persönlich vorgestellt und blieben gleich bei ihm auf der Treppe stehen. Bürgermeister Plevný begrüßte die zahlreichen Delegierten, an ihrer Spitze den Präsidenten der Paneuropa-Union Deutschland Dr. h. c. Bernd Posselt MdEP a. D. Mit bei den Delegierten war u. a. auch Peter Barton vom SL-Büro Prag, Bürgermeister Bernd Sommer aus Waldsassen, Bürgermeister Toni Dutz aus Wiesau, Alt-OB Wolfgang Kreil aus Selb und viele weitere hochrangige Personen. Nach den Dankesworten von Bernd Posselt an den Egerer Bürgermeister für den Empfang und der Überreichung einer bereits 100 Jahre alten Europafahne bat ich Bernd Posselt sich im „Gästebuch“ des BGZ zusammen mit Bürgermeister Plevný einzuschreiben. Der Bürgermeister hat für die anwesenden mehrere Fremdenführer der Stadt Eger engagiert die den Delegierten eine Stadtführung anboten. Da Alois und ich unter den Delegierten den ehemaligen tschechischen Kulturminister Daniel Herman (2014-2017) entdeckten und er im Gespräch äußerte, dass er bereits öfters in Eger war und ich mich mit ihm auf Deutsch unterhalten konnte, habe ich ihn kurzerhand eingeladen das deutsch-tschechische Begegnungszentrum zu besuchen. Gerne nahm er die Einladung an. Alois Rott zeigte ihm alle vorhandenen Säle und Einrichtungen des Hauses. Sehr interessiert zeigte sich Daniel Hermann an der derzeitigen Sonder-Ausstellung über die „Mühlen des Egerlandes“. Der Bitte um ein gemeinsames Foto mit ihm hat er natürlich freundlich zugestimmt. Dieses wurde natürlich vor der Standarte des Bundes der Deut schen-Landschaft Egerland“ gemacht. Da die Zeit drängte musste Daniel Herman wieder zu den Bussen zurück die anschließend nach Franzensbad ins Casino INGO zum Abendessen fuhren. Vorher hat er sich natürlich ins Gästebuch eingetragen. Von Bernd Posselt waren wir drei freundlicherweise ebenfalls zum Essen eingeladen. Wir haben uns schon bei der Begrüßung am Rathaus sehr darüber gefreut, dass Bernd Posselt auch Dankesworte für seine „Egerländer Heimatfreunde“ aus Franzensbad, Eger und Marktredwitz wählte. Er versprach, dass er noch in diesem Jahr dem BGZ Eger einen Besuch abstatten wird. Dieses Versprechen wurde natürlich voller Freude aufgenommen. So gegen 22:00 Uhr war dann unser arbeits- und ereignisreiches Tagesprogramm zu Ende. Für das BGZ in Eger ist es wieder eine Bereicherung für die Ehre immer wieder besondere Gäste empfangen zu können und zu dürfen. Alois Rott und seine Führungsleute machen einen tollen Job um das Begegnungszentrum immer wieder in der Öffentlichkeit darzustellen und zu präsentieren. Ich freue mich darüber, dass ich dabei immer wieder mithelfen kann. Das ist gelebtes

„Eghalanda halt`s enk zsåmm“

Günther Wohlrab

Joomla SEF URLs by Artio