Weihnachtsfeier im Kindergarten Eger mit Deutschun...18 Dez 2022 10:43

Am 13.12.2022 veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier für die 2 Kindergärten in Eger mit Deutschunterricht. Wir unterstützen dies 2 Kindergärten schon seit einigen Jahren mit Deutschen Kinderbüchern, didaktischen spielen und die Deutschlehrerin Frau Holotová. Vor der Corona traten die Kinder bei uns zum Muttertag und Weihnachten auf. Diesesmal waren wir bei ihnen im Kindergarten und Herr Klyeisen bereitete mit der Frau Holotová ein Programm vor. Erst haben sich alle auf Deutsch mit ihren Namen [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Nikolaus Feier in der Ortsgruppe Karlsbad18 Dez 2022 10:41

Liebe Landesleute und Freunde,

am 8.12. war der letzte Kaffeeklatsch unserer Ortsgruppe im diesem Jahr - mit dem Nikolaus, aber ohne Engel und Teufel.

Bei dem Treffen feierten wir verspätet den Geburtstag unseres Mitglieds Gertrude Holubova, die im November ein gesegnetes Alter von 90 Jahren erreichte. Der Termin im November klappte nicht, durch ihre Gesundheitsprobleme, aber jetzt war es möglich und Frau Holubova hatte eine große Freude. Weiter feierte auch Herr Werner Kraus sen. seinen Geburtstag [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Weihnachten in der Fremde18 Dez 2022 10:41

Liebe Landsleute,

es ist jetzt 77 Jahre her, dass wir Heimatvertriebene zum letzten Mal Weihnachten in der alten Heimat feiern konnten. Der Schnee bedeckte unsere schönen Berge und Täler der Heimat. Die Kirchen waren weihnachtlich geschmückt und die alten, trauten Weihnachtslieder klangen durch die Heilige Nacht.

Es ist wieder Weihnachten und unsere Gedanken gehen zurück an eine kalte, dunkle Stube. Der Raureif an den Wänden lässt uns frösteln. Der kleine Ofen in der Ecke kann die feuchte [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Trachtenseminar Eger18 Dez 2022 10:39

Am 5.11.2022 trafen wir im BGZ Eger zu einen Trachtenseminar. Das Seminar führte die Trachtenfrau von der Egerländer Gmoi Ingolstadt Frau Andrea Kopetz und die Trachtenfrau vom Museum Eger Frau Eva Plesníková. Beide Frauen hielten einen Vortrag über ihre Arbeit und der Geschichte der Egerländer Trachten und der weißen Batzelstrümpfe. Die lassen sich nicht Maschinell herstellen. Es ist auch ein Unterschied im Muster der Strümpfe für die Frauen und Männer. Die Frau Plesníková ist sehr auf [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Other Articles

Die Ortsgruppe Falkenau im „Bund der Deutschen-Landschaft Egerland“ und im „Deutschen Kulturverband“ gehört zu den ältesten Kulturgruppen deutschstämmiger Bürger in der heutigen Tschechischen Republik. Sie wurde anfangs der 1950er Jahre als „Theater- und Gesangsverein Sokolov“ gegründet und hat also eine sehr lange und alte Tradition. Da auch mein Vater aus Falkenau stammt habe ich bereits seit 1980 immer wieder Kontakte zu Personen aus dieser Ortsgruppe. Die über Jahre kommunistisch geführte Ortsgruppe hat sich bald nach der Gründung des Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland entschlossen sich neben dem Kulturverband auch dort anzuschließen. Nach dem Tod der aus Zwodau stammenden Vorsitzenden Marie Schreiner wurde ich gebeten die Ortsgruppe als Vorsitzender zu übernehmen. Im Rahmen einer Wahl wurde ich gewählt und die bisherige Stellvertreterin Marianne Vankova, Unter-Reichenau, wurde weiterhin in ihrem Amt bestätigt.

Im Sommer 2020 erhielt ich von ihr, mittlerweile 77-jährig, die Mitteilung, dass sie ihr Amt gesundheitlich nicht mehr ausüben kann und möchte. Gemeinsam mit Alois Rott konnten wir sie überreden, dass sie ihr Amt noch bis zum Jahresende fortführen wird. Ich musste mir ja erst einmal einen Nachfolger suchen der möglichst in der Region Falkenau lebt und Deutsch und Tschechisch spricht. Dies ist mir Dank eines neuen Mitglieds im Herbst auch gelungen. Er hat mir auch bei einem ersten Treffen und Gespräch sofort zugesagt mich als Stellvertreter zu unterstützen. Ich hatte für den 27.01.2021 Neuwahlen geplant. Jedoch hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Gaststätten wurden dort, wie auch in Deutschland, geschlossen.

Marianne Vankova hat im Januar die Unterlagen an meinen Wunschkandidaten bereits übergeben und ihm ihre Hilfe für die Zukunft versichert. Ich habe mich jetzt entschlossen meinen Stellvertreter erst einmal ohne Wahlverfahren einzusetzen. Mein neuer Stellvertreter ist Josef Haranza und wohnt in Zwodau (Svatava). Er ist wie ich auch 66 Jahre alt, drei Tage jünger als ich, und ist per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), oder Telefon (+420 728 686 510) und per WhatsApp erreichbar. Jozef hat bereits die Zeit genutzt die bisher wenigen Treffen in 2020 zu besuchen. Ich bedanke mich vorerst an dieser Stelle bei Marianne Vankova für ihre langjährige Arbeit als stellvertretende Vorsitzende der Ortsgruppe Falkenau.

Sobald wir unsere Nachwahlen durchführen konnten werde ich Jozef Haranza den Lesern des „Eghaland Bladl“ und der Egerländer Heimatbriefe vorstellen. Abschließend möchte ich Jozef danken, dass er sich kurzentschlossen als mein Stellvertreter zur Verfügung gestellt hat. Da Marie Schreiner, ihre Vorgängerin Marianne Popilek und meine Großmutter alle aus Zwodau stammen schließt sich mit Jozef Haranza ein Kreis der Zwodauer Heimatfreunde, denn ich bekenne mich nicht nur zu Falkenau sondern auch zu Zwodau wo ich bereits viele positive Erfahrungen und Erlebnisse hatte. Jozef Haranza hat mir bereits ein zukunftsträchtiges Projekt vorgeschlagen das von der Naturschutzbehörde positiv anerkannt ist und von dort auch unterstützt wird.

G. Wohlrab, Vors. OG Falkenau

Gegen Ende des alten Jahres und Beginn des neuen Jahres brach in Eger/Cheb eine neue Welle der Covid-19-Pandemie aus. Innerhalb weniger Tage war das Krankenhaus in Eger/Cheb voll mit Covid 19 Patienten. Das Krankenhaus in Eger/Cheb hat immer noch Probleme mit freien Betten und Mangel an Personal im Krankenhaus.

Zu Beginn des neuen Jahres kam unser Vorsitzender Alois Rott vom BdD-LE zum BGZ und sagte mir, dass er die gemeinsamen Kontakte sowohl mit mir als auch mit den Mitgliedern unserer Verbände einschränken werde. Ich fragte ihn, was sein Grund sei und ob er zufällig krank geworden sei. Er antwortete mir mit ernstem Gesicht. „Lieber Ernst, ich kann heute nicht in meiner Einrichtung in Franzensbad wegen des Lockdowns arbeiten, ich bin eigentlich ein Physiotherapeut und ich möchte immer noch zu etwas gut sein. Ich möchte helfen und beschloss also dem Krankenhaus in Eger/Cheb auf der Covid-Station meine Hilfe anzubieten, und ich möchte meine Freunde und Umgebung nicht einem Infektionsrisiko aussetzen.“

Ich muss zugeben, dass ich zuerst überrasch war und sagte ihm, dass er kein junger Mann mehr sei und dass er ein solches Risiko eingeht. Ich habe jedoch verstanden, dass er entschlossen ist und helfen kann, wo es gebraucht wird. Nach einem kurzen Gespräch über die Arbeit in unseren Verbänden dankte ich ihm für seinen Mut und seine Entschlossenheit, bei Bedarf zu helfen.

Ich beschloss, dies in unsere Zeitung Eghaland Bladl zu schreiben und ihm auf diese Weise offen zu danken. Ich wünschte ihn gute Gesundheit und Glück bei der Rettung der Leben unserer Mitbürger.

Unsere kleine Ortsgruppe in Neusattl bei Elbogen besteht derzeit aus 15 jungen Mitgliedern und wurde am 1.2.2020 gegründet. Wir wurden bei der Gründung von diesen Mitgliedern vom Bund der Deutschen - Landschaft Egerland angesprochen eine Tanzgruppe mit ihnen zusammenzustellen um künftig Egerländer Traditionen zu pflegen. Im Frühling haben wir erste gemeinsame Schritte begonnen. Nach kurzer Zeit hat uns leider die Pandemie stark eingeschränkt. Trotzdem pflegen wir Kontakte innerhalb der Ortsgruppe und planen alle zusammen weiter in die Zukunft.

Der Vorsitzende vom BdD – L. E., Alois Rott, unterstützt uns sehr und organisierte in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Bundesvüarstäiha des Bundes der Eghalanda Gmoin, Günther Wohlrab, Trachten für uns. Wir wissen die bereits aus Nürnberg und Donauwörth gelieferten Trachtenteile sehr zu schätzen. Diese großartige Unterstützung ist heutzutage nicht oft zu finden. Der immer wieder ausgesprochene Satz „Eghalanda halt`s enk zsåmm“ ist eben kein Lippenbekenntnis sondern ein seit 1907 gültiger Wahlspruch der Egerländer. Wir bedanken uns sehr bei Ingrid Deistler (Gmoi Nürnberg) und bei Peter Krebs (Gmoi Donauwörth) für die Lieferung dieser sehr schönen Trachten und Trachtenteile, die sie uns zur Verfügung stellten. Wir sehen, dass diese Teile mit viel Liebe, Zeit und Geldaufwand gefertigt wurden und werden sie mit Ehre und Respekt tragen. Frau Dana Chlupová aus unserer Ortgruppe strickte auch fleißig Batzerlstrümpfe für unsere Mitglieder. Gerne strickt sie auch welche auf Bestellung.

Zum Volkstrauertag besuchten wir mit den Mitgliedern vom BdD-LE auch den Friedhof vom Volksbund der deutschen Kriegsgräberfürsorge in Eger/Cheb, wo wir einen Kranz niederlegten und der Opfer des II. Weltkrieges gedachten.

Wir bleiben auch mit dem Ortsbetreuer Horst Zischka weiterhin in Kontakt und versuchen, soweit es möglich ist, ein Paar Themen auch für den „Elbogener Heimatbrief“ zu liefern. Wir bedanken uns bei Ihm, dass er unsere Informationen weiterleitet. Wir freuen uns auch weiterhin darüber, dass er an unsere Neusattler Bibliothek regelmäßig ein Belegexemplar schickt und dieses auch selbst finanziert. Wir werden weiterhin aktiv versuchen neue Mitglieder für die Ortsgruppe zu werben.

Wir pflegen auch weiterhin den Kontakt mit den deutsch-sprachigen Bewohnern von Nallesgrün bei Elbogen, wo wir uns im August 2020 bei der Kapelle getroffen haben. Als äußeres Zeichen haben wir dort eine neue Linde gepflanzt (die vorherige hatte vor einiger Zeit ein Sturm vernichtet). Bei dieser Gelegenheit wurden auch aktuelle Themen der deutschen Minderheiten besprochen.

Nach einer langen Pause stellten der BdD-LE und das BGZ den Kontakt zu den Kindergärten in Eger/Cheb her, wo Frau Doležalová vor vielen Jahren im Auftrag des BGZ eine Freundschaft aufbaute und ein Projekt für den Deutschunterricht für Kinder im Vorschulalter aufbaute. Auch Krista Hrubá hat dieses Projekt mehrere Jahre fortgesetzt. Dann fror dieses Projekt ein. Im Oktober 2019 traf ich die ehemalige Direktorin Frau Nedvědová, die traurig war, dass das Projekt Kindern deutsch beizubringen, beendet war. Wir haben uns geeinigt, dass sie mit der neuen Direktorin des Kindergartens einen Termin vereinbart. Nach einigen Tagen fand dann ein Treffen mit der Direktorin Frau Gregorová statt. Die erste Veranstaltung mit dem Kindergarten fand im Dezember 2019 statt, als die Kinder bei unserem Weihnachtstreffen Weihnachtslieder sangen und Gedichte auf Deutsch rezitierten. Unmittelbar im Januar 2020 begann unsere uneingeschränkte Zusammenarbeit mit zwei Kindergärten, und Dank der Deutschen Botschaft in Prag kann der Deutschunterricht weiterhin fortlaufen. Darüber hinaus wurde ein Projekt entwickelt, um diese Kindergärten mit Lehrmitteln auszustatten. Dieses Projekt wurde vom Präsidenten der Landesversammlung der Deutschen in der Tschechischen Republik Herrn Herbert Dzingel und vom Präsidenten des Kulturverbandes der Bürger deutscher Nationalität Herrn Georg Vidim, aus Mitteln der Deutschen Botschaft in Prag unterstützt.

Am 9.12.2020 übergaben wir offiziell die Lehrmittel an die Kindergärten. Anwesend waren Ernst Franke der Leiter des BGZ und der Vorsitzende des BdD-L. E. Alois Rott. Jedes Kind bekam ein deutsches Lehrbuch und eine kleine Tüte mit Geschenken. Die Augen der Kinder leuchteten. Begrüßt haben sie uns auf Deutsch „Guten Tag“ und einigen Sätzen in Deutsch und verabschiedeten sich mit einem „Auf Wiedersehen“. Sie sangen uns auch ein Weihnachtslied, um zu zeigen, was sie schon gelernt haben. Es sind sicherlich auch einige Kinder dabei die deutsche Wurzeln haben. Im nächsten Schuljahr wird in Eger an der 5. Grundschule der Unterricht einiger Fächer auch in deutscher Sprache verlaufen. Diese Kinder werden dann einen großen Vorteil haben, wenn sie von ihren Eltern an dieser Schule angemeldet werden.

Zum Schluss kann ich erfreut feststellen, dass an dem Deutschunterricht der Kinder von Seiten der Eltern ein reges Interesse besteht. Leider musste die Direktorin Gregorová aus Kapazitätsgründen den interessierten Eltern eine Absage geben. Ich bin trotzdem sehr froh, dass dieses Projekt wieder ins Leben gerufen wurde und Dank bestehender Finanzierungsmöglichkeiten einen weiteren positiven Bestand in der Zukunft haben wird.

Joomla SEF URLs by Artio