Weihnachtsfeier im Kindergarten Eger mit Deutschun...18 Dez 2022 10:43

Am 13.12.2022 veranstalteten wir eine Weihnachtsfeier für die 2 Kindergärten in Eger mit Deutschunterricht. Wir unterstützen dies 2 Kindergärten schon seit einigen Jahren mit Deutschen Kinderbüchern, didaktischen spielen und die Deutschlehrerin Frau Holotová. Vor der Corona traten die Kinder bei uns zum Muttertag und Weihnachten auf. Diesesmal waren wir bei ihnen im Kindergarten und Herr Klyeisen bereitete mit der Frau Holotová ein Programm vor. Erst haben sich alle auf Deutsch mit ihren Namen [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Nikolaus Feier in der Ortsgruppe Karlsbad18 Dez 2022 10:41

Liebe Landesleute und Freunde,

am 8.12. war der letzte Kaffeeklatsch unserer Ortsgruppe im diesem Jahr - mit dem Nikolaus, aber ohne Engel und Teufel.

Bei dem Treffen feierten wir verspätet den Geburtstag unseres Mitglieds Gertrude Holubova, die im November ein gesegnetes Alter von 90 Jahren erreichte. Der Termin im November klappte nicht, durch ihre Gesundheitsprobleme, aber jetzt war es möglich und Frau Holubova hatte eine große Freude. Weiter feierte auch Herr Werner Kraus sen. seinen Geburtstag [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Weihnachten in der Fremde18 Dez 2022 10:41

Liebe Landsleute,

es ist jetzt 77 Jahre her, dass wir Heimatvertriebene zum letzten Mal Weihnachten in der alten Heimat feiern konnten. Der Schnee bedeckte unsere schönen Berge und Täler der Heimat. Die Kirchen waren weihnachtlich geschmückt und die alten, trauten Weihnachtslieder klangen durch die Heilige Nacht.

Es ist wieder Weihnachten und unsere Gedanken gehen zurück an eine kalte, dunkle Stube. Der Raureif an den Wänden lässt uns frösteln. Der kleine Ofen in der Ecke kann die feuchte [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Trachtenseminar Eger18 Dez 2022 10:39

Am 5.11.2022 trafen wir im BGZ Eger zu einen Trachtenseminar. Das Seminar führte die Trachtenfrau von der Egerländer Gmoi Ingolstadt Frau Andrea Kopetz und die Trachtenfrau vom Museum Eger Frau Eva Plesníková. Beide Frauen hielten einen Vortrag über ihre Arbeit und der Geschichte der Egerländer Trachten und der weißen Batzelstrümpfe. Die lassen sich nicht Maschinell herstellen. Es ist auch ein Unterschied im Muster der Strümpfe für die Frauen und Männer. Die Frau Plesníková ist sehr auf [ ... ]

BERICHTEWeiterlesen…
Other Articles

Herzlichen Glückwunsch zum 30. Jubiläum des Karlsbader „Egerländer Hofes“, dem „Chebský dvůr“, an den gebürtigen Falkenauer Werner Kraus der mit seiner Frau Jarmila und dem Sohn Werner jun. die Gäste betreut und sich um das Haus kümmert. Viele Egerländer und Egerländer Gmoin haben seit der Eröffnung 1991 dieses liebevoll gestaltete Kleinod besucht und dort immer wieder gerne übernachtet. Der Egerländer Hof mit seiner typisch Egerländer Einrichtung und Erinnerungsstücken hat auch viele prominente Gäste beherbergt. Auch unsere „Egerländer Nachtigall“ Mimi Herold hat dort nicht nur übernachtet sondern mehrere Konzerte für unsere heimatverbliebenen Landsleute mit großem Erfolg durchgeführt. Die freundliche Gastwirtsfamilie Kraus lädt weiterhin alle Landsleute und Freunde sehr gerne ein das gemütliche, historische Haus als Übernachtungsquartier während eurer Fahrten ins Egerland und nach Westböhmen zu wählen.

Hier noch einige interessante, historische Daten über den Egerländer Hof, der ursprünglichen „Alten Post“, später „Hotel Perun“ und „Stadt Hannover“. Das Gebäude, mitten im Zentrum des Kurareals gelegen, ist eines der frühen Beispiele von Karlsbader Galeriehäusern das noch in seiner ursprünglichen Form erhalten ist. Der Besitzer der 1804 gegründetenKaiserlich königlich privilegierten Steingutfabrik Dallwitz“, Baron Johann von Schönau, war lange Jahre Eigentümer des Gebäudes. Seit 1830 hat sich das heutige Aussehen des Hauses, erbaut von dem Karlsbader Baumeister Johann Madera, kaum verändert und ist eines der ältesten Häuser in diesem Stadtteil. Sein Kern stammt wahrscheinlich aus der Spätbarockzeit. Von 1864 bis 1865 war hier der deutsche Bundeskanzler Otto von Bismarck untergebracht. Zu dieser Zeit war das Haus eines der besten und am meisten besuchten in Karlsbad, ist mittlerweile zum Kulturdenkmal erklärt und seit dem 21. August 1995 als Denkmal geschützt.Heute ist das Haus mit seinen gemütlichen Zimmern natürlich bestens ausgestattet und hat einen privaten Parkplatz. Von dort führt ein Aufzug direkt in den Gastraum. Wenn man aus diesem am Schlossberg gelegenen Hauses heraus tritt fällt der Blick sofort auf die bekannte „Maria-Magdalena-Kirche“. Daneben befindet sich der mittlerweile renovierte Sprudel mit seiner 73  ̊ heißen und 12 m hohen Fontäne. Ich selbst habe im Egerländer Hof während eines Seminars des „Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland“ dort übernachtet und fühlte mich sehr wohl. Denkt also bei euren Reisen ins Egerland an das urgemütliche, familiär geführte Haus. Ihr erreicht den „Egerländer Hof“ auf vielfältige Weise per Telefon unter 00420 353 229 332 oder 00420 702 088 252 oder auch per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Selbstverständlich gibt es auch eine Homepage: www.egerlanderhof.eu

Günther Wohlrab

Joomla SEF URLs by Artio