Mitglieder aller Gruppen vom Bund der Deutschen – Landschaft Egerland, reagierten in kurzer Zeit auf die Situation mit den Flüchtlingen aus der Ukraine und organisierten eine Spendenaktion unter den Mitgliedern, die mehr als 10.000 CZK überstieg.
Anschließend hat sich unser Vorsitzender Alois Franz Rott mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Cheb/Eger, Herrn Jiří Černý, der für diese Agenda verantwortlich ist, zusammengetan und uns mitgeteilt, was für eine finanzielle Sammlung für [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am Freitag den 24.3.2022 besuchte uns in unseren BGZ eine Abordnung des Egerer Landtags. Anwesend vom Egerer Landtag waren: der Vorsitzende Dr. Wolf-Dieter Hamperl, Elmar Heimerl, Gottfried Georg, Helmuth Reich, Ursula Schüller, Wilhelm Rubick und Brunhilde Rubick. Für den Bund der Deutschen waren Anwesend: Alois Franz Rott, Georg Pötzl und Ernst Franke. Wir informierten sie über unsere Arbeit.
BERICHTEWeiterlesen…Der Vorsitzende unseres Vereins, Alois Franz Rott, hat kürzlich den Bürgermeister von Fleissen Herrn Peter Schaller angesprochen, der uns im BGZ in Eger besuchte. Es fand gerade die Sitzung unseres Vorstandes statt, also hatten unsere Mitglieder die Gelegenheit, einen netten Besuch aus Fleissen zu begrüßen. Dem Bürgermeister wurde eine Zusammenarbeit mit unserem Verein angeboten, die er gerne annahm. Es ist offensichtlich, dass er es ernst meinte und kürzlich unseren Vorsitzenden kontaktierte [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…In unserem Begegnungszentrum Eger können Sie ab 2. Januar bis 30. Mai 2022 eine Ausstellung „Burgen und Schlösser im Egerland“ sehen. Die erste Besuchergruppe, angeführt von der Besitzerin Marie Löwová, war eine Gruppe von Angestellten des Hotels Diana aus Franzensbad, die anschließend zusammen über die Ausstellung und Fotografien diskutierten. Sie interessierten sich auch für den Bund der Deutschen – Landschaft Egerland und die Balthasar-Neumann-Gesellschaft und ihre Aktivitäten für [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…So schnell, wie die Zeit vergeht. Vor einem Jahr hat uns der Virus beinschränkt und das Weihnachtskonzert in der Kirche Christi Himmelfahrt in Neusattl blieb aus. Dieses Jahr haben sich die Kinder aus der Grundschule gemeinsam mit Erwachse-nen wieder vorbereitet und hatten ein bisschen die Vorweihnachtszeit gemeinsam genossen. Das Weihnachtskonzert der Kinder konnte aber leider nur mit Ausschluss der Öffentlichkeit ausgeführt werden und wurde nur per Video aufgenommen und auf unseren Schulhomepage [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am 15.12.2021 besuchten uns die Kinder aus dem Kindergarten, die Deutsch lernen. Sie sangen uns Weihnachtslieder und Gedichte in deutscher Sprache. Jedes der Kinder bekam dann ein kleines Geschenk zu Weinachten. Wegen der Corona wa-ren auch nicht viele Mitglieder anwesend, aber es war ein gemütlicher Nachmittag mit guten Kaffee und Kuchen. Redaktion
BERICHTEWeiterlesen…Am Samstag, 11. September dieses Jahres, fand im Rahmen der Tage des Europäischen Kulturerbes die feierliche Eröffnung des rekonstruierten Fachwerkhofes Nr. 18 in Miltigau/Milíkov statt. Der schrittweise Umbau des Gehöfts, das 2008 von der Karlsbader Region gekauft wurde, wurde bereits 2013 begonnen. In der ersten Etappe wurde das Scheunengebäude renoviert und anschließend im Jahr 2016 der Schuppen. 2017 wurde der Hof für den Publikumsverkehr geschlossen und mit den Bauarbeiten an dem Wohnhause [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Verein Počerny und Josef Loschmidt erhielt Kulturpreis 2021 Im Jahr 2021 hat der Bund der Deutschen – Landschaft Egerland den 1. Kulturpreis im gesamten Karlsbader Bezirk ausgeschrieben, der von der Firma Clean Angel UG, in Vertretung von Michael und Helena Wiesner, finanziert wurde, die im selben Jahr in die OG Eger eintraten. Im Laufe des Jahres haben sich zwei Verbände beim BdD-LE angemeldet. Der Verein Zettlitz/Spolek Sedlec zur Rettung der Zettlitzer Kirche und der Verein Putschirn und Josef [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Lieber Egerländer! Wir möchten an einen vor einem Jahr erschienenen Artikel von Elisabeth Pfeiffer zum „Birnsunnta“ anknüpfen. Mein Mann und ich haben uns früher mit den alten Siedlern aus Dreihäuser, Nallesgrün und Höfen getroffen. Wir erinnern uns oft an Walter Ullsperger, der uns jedes Jahr zum Treffen nach Hohenberg einlud. Aufgrund der Pandemie und des hohen Alters können leider die wenigsten in die ehemalige Heimat kommen. Wir möchten erwähnen, dass die Tradition des „Birnsunnta“ [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Der 15. August ist als „Maria Himmelfahrt“ bei uns ein gesetzlicher Feiertag. Seit gut 15 Jahren zu diesem Datum bis 2019 jeweils der „Egerländer Gebetstag“ in Maria Kulm (Chlum Svaté Maří) gefeiert. Im letzten Jahr fiel dieses große Treffen wegen Corona aus. In diesem Jahr wur-de es „nur“ als „Fest Maria Himmelfahrt“ begangen. Während bei den Egerländer Gebetstagen die Kirche stets überfüllt ist, war sie in diesem Jahr „nur gut besetzt“, weil der Gottesdienst erst gut [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…- Ausflug der OG Karlsbad in die Sächsische Schweiz
- Die Geschichte des Zusammenlebens von Tschechen un...
- Karlsbad Hutzn-Nachmittag
- Neues Kreuz bei Höfen Richtung Elbogen
- Totenehrung im Soldatenfriedhof Eger und in Karlsb...
- Neue Mitglieder im BdD-LE
- Änderung in der Vorstandschaft der Ortsgruppe Falk...
- Hilfe in der Corona Pandemie
- Die neue Ortsgruppe Neusattl
- Neuanfang des Deutsch-Unterrichtes im Kindergarten...
- Vypsání soutěže o 1. Kulturní cenu v Karlovarsk...
- Ausschreibung für den 1. Egerland Kulturpreis
- Gottesdienst am 1. Advent in Maria Stock (Skoky)
- Kranzniederlegung Friedhof Eger
- Egerländer Trachten aus Nürnberg und Donauwörth
- Gerhard Hermann im BGZ Eger
- Die „Landesversammlung der deutschen Vereine in de...
- Bund der Deutschen-Landschaft Egerland hilft weite...
- UNSERE SPRACHKURSE GEHEN WEITER
- Wallfahrt nach Maria Stock
- Hutzn-Nachmittag im BGZ Eger !!!!
- Neues aus unseren Ortsgruppen
- Ein neues Mitglied im BdD
- Notwendige Renovierung im Ausstellungsraum im BGZ ...
- Vorsitzender der Handelskammer Karlsbad zu Besuch ...
- Empfang im Rathaus Neusattl
- Aktuelle Mitteilung der Redaktion des „Eghaland Bl...
- Neujahrsgruß des Vorsitzenden Alois Rott
- Dreikönigstag im Egerland
- Hoher Besuch in Eger
- Weihnachtsfeiern in Prag und Eger
- Jahresversammlung Ortsgruppe Karlsbad 2019
- AUSSTELLUNG: MÜHLEN IM EGERLAND
- Egerländer Weihnacht und Bräuche mit Vorträgen und...
- Der Prager Kulturverband in Eger
- Zwei Falkenauer in Prag
- Der Bund der Deutschen-Landschaft Egerland beim Be...
- Ausflug nach Klösterle
- Egerlandtag und das 49. Bundestreffen der Egerland...
- Seminar für Führungskräfte der deutschen Minderhei...
- Kulturveranstaltung in Elbogen
- Hans Heilling bei Karlsbad
- Egerländer Gebetstag in Maria Kulm
- Tage der Volksarchitektur der Karlsbader Regionin ...
- Geplantes Aktion in Falkenau
- Treffen der Kommission für Nationale Minderheiten ...
- Erinnerung an Opfer von Flucht und Vertreibung am ...
- Besuch der Egerländer aus den USA
- 70. Sudetendeutsche Tag Regensburg 2019
- Kloster Schlackenwerth - Heiliger Bezirk
- Regen und Kälte konnten uns nicht aufhalten…..
- Tag der Deutschen Minderheit in Prag
- Besuch der SL aus Ansbach
- Die Kulm-Fahrt des Würschtl-Franz
- Burg und Schloss Liebenstein
- Aus der Geschichte von Falkenau und Maria Kulm
- Ausstellung Duppauer Gebirge und seine verschwunde...
- Nikolofeier in Falkenau
- Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Eger
- Advent in Wildstein/Skalná
- Festival der deutschen Kultur in Oberschlesien
- Seminar in Franzensbad
- Besuch der Studenten von der Hochschule in Eger
- AUSSTELLUNG: Verschwundene Orte und Siedlungen de...
- Geschichte der Stadt Neudek
- Wallfahrtstag in Pistau
- Wallfahrt der Diözese Pilsen nach Tepl
- Bund der Deutschen und Gmoi Rawetz bei der Hohenbe...
- 42. Bayerischen Nordgautages in Wiesau
- Besuch des BMI in Eger
- Besuch der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreis...
- Besuch der Egerländer aus New Ulm, Minnesota, USA
- 69. Sudetendeutscher Tag in Augsburg 18. – 20.05.2...
- 25 Jahre Jugendbegegnung in Tepl 10.- 13. 5. 2018
- Deutsch-tschechische Verständigungswallfahrt in Ma...
- Kriegerdenkmäler im Kaiserwald
- Ostern im BGZ Eger
- Ab 24.3.- 1.4.2018 beim Ostermarkt im Museum Eger
- Besuch des neuen deutschen Botschafters im BGZ Ege...
- Dreikönigstag im Egerland
- Weihnacht’ wie es früher war
- Karl Huss – der letzte Henker von Eger
- Weihnachtsfeier in der Ortsgruppe Falkenau
- Erinnerungsstätten im Kreis Falkenau a. d. Eger
- Gespräch über das Buch Blutiger Sommer 1945 in Pod...
- Besuch von der Eghalanda Gmoi aus Donauwörth
- Ausstellung "Die Eger von der Quelle bis zu Mündun...
- Bund der Deutschen - Landschaft Egerland in Karlsb...
- Die vermisste Statue Ecce Homo aus Maria Kulm
- Wallfahrtsfest Maria-Himmelfahrt und der 18. Egerl...