Am Sonntag, 29. November, war die Wallfahrtskirche Maria Stock bei Buchau (Bochov) geöffnet damit Pilger dort einen Advents-Gottesdienst feiern konnten.
Da Maria Stock nicht allzu weit entfernt ist von Eger nutzten Jaroslava Arendášová (OG Eger) und ich die Möglichkeit diesen Gottesdienst als Vertreter des Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland, der in Tschechien vertretenen deutschen Minderheit Westböhmens, zu besuchen. Die zahlreich anwesenden Pilger beteten um das Böse in all seinen Formen [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Zum Volkstrauertag besuchten die Vertreter am 15.11.2020 vom Bund der Deutschen Landschaft Egerland und der Balthasar Neumann Gesellschaft die Kriegsgräberstätte vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V. auf dem Friedhof zu Eger/Cheb. Zum Andenken and viele Kriegsopfer legten wir an dem Kreuz einen Kranz nieder. Wir gedachten auch der Flüchtlinge, andere Fremde und Einwohner der Stadt Eger die bei dem Luftangriffen 1944 und 145 ums Leben kamen. Sie wurden in einem Massengrab auf dem ehemaligen [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Das Jahr 2020 schränkt Vereine und Verbände durch die CoVid 19-Pandemie stark ein. Immer wieder werden Reiseverbote verhängt, Besuche eingeschränkt und das Vereinsleben stark reduziert, dies sowohl In Tschechien aber auch in Deutschland.
Zu beachten ist , dass auch die Mitglie-der des Bundes der Deutschen-Land-schaft Egerland auf Grund ihrer Alters-struktur zu den „gefährdeten“ Personen gehören und uns ihre Gesundheit eben sehr am Herzen liegt. Wir sind sehr froh, dass wir zumindest denGeschäftsbetrieb [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Nach dem Besuch beim Kongress der Paneuropa Union Deutschland und dem Besuch von Daniel Hermann, Mitglied des Landesvorstandes Bayern für die Oberpfalz, hat er im August während eines Gespräch mit dem Egerer Oberbürgermeister Antonin Jalovec, versprochen das BGZ am 03. Oktober zu besuchen.
Dieses Versprechen hat er nun auch eingehalten. Gerhard Hermann fuhr mit dem Zug nach Marktredwitz wo er von stellvertretenden Bundesvüarstäiha Günther Wohlrab abgeholt wurde. Der erste Weg führte natürlich [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Die Monate Juli und August sind im Vereins- und Verbandsleben normalerweise die ruhigsten Monate. Nicht so in diesem Jahr.
Vom 24. – 26. Juli 2020 z. B. hat der Dachverband „Landesversammlung der deutschen Vereine in der CZ“ zu einem Fortbildungsseminar in die mährisch-schle-sische Stadt Troppau (Opava) eingeladen. Für Alois Rott, Vorsitzender des „Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland“, war es selbstverständlich daran teilzunehmen. So fuhren am Freitag-morgen Alois Rott, Ernst Franke [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am Montag den 29.06.2020 erschien in der Marktredwitzer Frankenpost ein Artikel zum Thema „75 Jahre Flucht und Vertreibung“, angelehnt an das Schicksal meiner Großeltern, die in Falkenau lebten.
Bereits am folgenden Tag erhielt ich einen Anruf von einem Herrn Augustin der diesen Artikel gelesen hat und bat mich um Hilfe bei einer Recherche.
Da Alois Rott, der Vorsitzende des Bundes der Deutschen-Landschaft Egerland, und ich für den Mittwoch sowieso eine Fahrt nach Zieditz und Mostau geplant [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Am Donnerstag dem 2. Juli haben wir für unsere Schüler/-inenn beider Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) eine Filmveranstaltung organisiert. Die Teilnehmer/-innen hatten gute Möglichkeit zwei Filme über den Hintergrund der deutsch-tschechischen Beziehungen zu sehen. Ein Film stellte das vergessene Egerland vor, der zweite widmete sich der Geschichte deutscher Bevölkerung in dem ehemaligen Sudetenlad. Alle Teilnehmer/-innen waren sehr überrascht, wie die Vergangenheit unseres Gebietes sehr [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…Der Bund der Deutschen-Landschaft Egerland nahm am 20. Juli das erste Mal mit einer größeren Abordnung an der Wallfahrt nach Maria Stock teil.
Bereits um 08:45 Uhr trafen sich die Teilnehmer Alois Rott, Georg Pötzl, Jaroslava Arendášová, Jaroslav und Marie Klyeisen, Jürgen Klyeisen (aus Österreich) und Günther Wohlrab zur gemeinsamen Abfahrt nach Maria Stock. Von Eger aus fuhren wir auf der Autobahn über Karlsbad bis zum Abzweig nach Maria Stock (Skoky) bei Buchau (Bochov). Die Fahrt bis [ ... ]
BERICHTEWeiterlesen…- Hutzn-Nachmittag im BGZ Eger !!!!
- Neues aus unseren Ortsgruppen
- Ein neues Mitglied im BdD
- Notwendige Renovierung im Ausstellungsraum im BGZ ...
- Vorsitzender der Handelskammer Karlsbad zu Besuch ...
- Empfang im Rathaus Neusattl
- Aktuelle Mitteilung der Redaktion des „Eghaland Bl...
- Neujahrsgruß des Vorsitzenden Alois Rott
- Dreikönigstag im Egerland
- Hoher Besuch in Eger
- Weihnachtsfeiern in Prag und Eger
- Jahresversammlung Ortsgruppe Karlsbad 2019
- AUSSTELLUNG: MÜHLEN IM EGERLAND
- Egerländer Weihnacht und Bräuche mit Vorträgen und...
- Der Prager Kulturverband in Eger
- Zwei Falkenauer in Prag
- Der Bund der Deutschen-Landschaft Egerland beim Be...
- Ausflug nach Klösterle
- Egerlandtag und das 49. Bundestreffen der Egerland...
- Seminar für Führungskräfte der deutschen Minderhei...
- Kulturveranstaltung in Elbogen
- Hans Heilling bei Karlsbad
- Egerländer Gebetstag in Maria Kulm
- Tage der Volksarchitektur der Karlsbader Regionin ...
- Geplantes Aktion in Falkenau
- Treffen der Kommission für Nationale Minderheiten ...
- Erinnerung an Opfer von Flucht und Vertreibung am ...
- Besuch der Egerländer aus den USA
- 70. Sudetendeutsche Tag Regensburg 2019
- Kloster Schlackenwerth - Heiliger Bezirk
- Regen und Kälte konnten uns nicht aufhalten…..
- Tag der Deutschen Minderheit in Prag
- Besuch der SL aus Ansbach
- Die Kulm-Fahrt des Würschtl-Franz
- Burg und Schloss Liebenstein
- Aus der Geschichte von Falkenau und Maria Kulm
- Ausstellung Duppauer Gebirge und seine verschwunde...
- Nikolofeier in Falkenau
- Weihnachtsfeier der Ortsgruppe Eger
- Advent in Wildstein/Skalná
- Festival der deutschen Kultur in Oberschlesien
- Seminar in Franzensbad
- Besuch der Studenten von der Hochschule in Eger
- AUSSTELLUNG: Verschwundene Orte und Siedlungen de...
- Geschichte der Stadt Neudek
- Wallfahrtstag in Pistau
- Wallfahrt der Diözese Pilsen nach Tepl
- Bund der Deutschen und Gmoi Rawetz bei der Hohenbe...
- 42. Bayerischen Nordgautages in Wiesau
- Besuch des BMI in Eger
- Besuch der Sudetendeutschen Landsmannschaft, Kreis...
- Besuch der Egerländer aus New Ulm, Minnesota, USA
- 69. Sudetendeutscher Tag in Augsburg 18. – 20.05.2...
- 25 Jahre Jugendbegegnung in Tepl 10.- 13. 5. 2018
- Deutsch-tschechische Verständigungswallfahrt in Ma...
- Kriegerdenkmäler im Kaiserwald
- Ostern im BGZ Eger
- Ab 24.3.- 1.4.2018 beim Ostermarkt im Museum Eger
- Besuch des neuen deutschen Botschafters im BGZ Ege...
- Dreikönigstag im Egerland
- Weihnacht’ wie es früher war
- Karl Huss – der letzte Henker von Eger
- Weihnachtsfeier in der Ortsgruppe Falkenau
- Erinnerungsstätten im Kreis Falkenau a. d. Eger
- Gespräch über das Buch Blutiger Sommer 1945 in Pod...
- Besuch von der Eghalanda Gmoi aus Donauwörth
- Ausstellung "Die Eger von der Quelle bis zu Mündun...
- Bund der Deutschen - Landschaft Egerland in Karlsb...
- Die vermisste Statue Ecce Homo aus Maria Kulm
- Wallfahrtsfest Maria-Himmelfahrt und der 18. Egerl...
- Wallensteinfestspiele 25.08. – 26.08.2017 in Eger...
- 68. Sudetendeutscher Tag in Augsburg 03. – 04.06.2...
- EGERLANDTAG und 47. Bundestreffen der Egerland-Jug...
- Außerordentliche Vorstandsitzung vom Bund der Deut...
- 29.4.2017 Neudek, Musiknachmittag der Egerländer "...
- Besuch bei unseren Osterpfadfreunden Berga
- Hutzn-Nachmittag im BGZ Eger am 2.4.2017
- „1. Egerländer Osterpfad 2017“
- Hutzn-Nachmittag im Egerer BGZ am 4.3.2017
- Fasching in der Ortsgruppe Falkenau
- Projekte des BGZ-Eger für 2017
- Mitgliederversammlung der OG Eger mit Vorstandswah...
- Drei Königskonzert in der ev. Kirche Fleißen
- Weihnachtsfeier 2016 und Mundartseminar im BGZ Ege...
- Unsere Delegierten – Wahl des Präsidiums der LV in...
- LV der Deutschen wählte neues Präsidium
- Die Weihe unserer Fahne in der St. Nikolaus Kirche
- Das neue Begegnungszentrum eröffnet am 22.7.2016
- Flagge für unseren Bund
- Gründung Balthasar Neumann-Gesellschaft 25.7.1992